Zahlreiche Unternehmen greifen bereits auf unseren Generator zur Erstellung von Arbeitszeugnissen zurück.
Mit unserem Arbeitszeugnis-Generator sparen Sie interne Ressourcen und erstellen individuelle Arbeitszeugnisse mit rechtssicheren Formulierungen.
Der verlingo ZeugnisGenerator beschleunigt den gesamten Prozess und entlastet gleichzeitig die Personalabteilung. Durch eine moderne Optik und Anordnung von Elementen finden sich Anwender sofort zurecht und können schnell und einfach Zeugnisse generieren.
Profitieren Sie von einer effizienten Erstellung von qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Nutzen Sie über 7.000 juristisch geprüfte Formulierungen & Textbausteine.
Hinterlegen Sie problemlos verschiedene Firmenprofile und individuelle Wordvorlagen.
Einfache Hinterlegung von Berufs- und Tätigkeitsprofilen zur schnellen Erstellung.
Bleiben Sie jederzeit flexibel und hinterlegen Sie eigene Textbausteine.
Auch Zwischen, Praktikums- und Ausbildungszeugnisse können einfach erstellt werden.
Mitarbeitende und Führungskräfte werden einfach per Webzugang in den Erstellprozess involviert.
Profitieren Sie von regelmäßigen & kostenlosen Updates.
Mit nur einem Klick wandeln Sie Zwischenzeugnisse in finale Arbeitszeugnisse.
Kein Einrichtungsaufwand. Sofortiger Einsatz auch optimiert für Mobile.
Mehrsprachiger Workflow inkl. Übersetzung des Zeugnisses auf Englisch.
Falls gewünscht kann sich jeder User mittels Single-Sign-On anmelden.
MitarbeiterInnen und Vorgesetzte können das Arbeitszeugnis selbst beantragen.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben Arbeitszeugnisse zu schreiben und an (Ex-) MitarbeiterInnen auszuhändigen. Dabei werden jährlich über 3 Millionen Arbeitszeugnisse erstellt, was einen großen Aufwand für die Personalabteilungen von Unternehmen jeglicher Größe in der DACH-Region bedeutet.
Durch die Vorgabe wohlwollende, aber auch wahrheitsgemäße Zeugnisse zu schreiben kommt die verklausulierte Zeugnissprache zum Einsatz. Damit alle Beteiligten zufrieden sind, müssen individuelle und vorallem rechtssichere Zeugnisse erstellt werden. Nur so muss das Unternehmen keine negativen Rechtsfolgen fürchten.
Zeugnisgeneratoren beschleunigen den Prozess und entlasten so die Personalabteilung und Führungskräfte der Mitarbeitenden signifikant. Der geführte Prozess macht eine schnelle Erstellung ohne Kenntnisse der Zeugnissprache möglich. Während eine einfache Notenvergabe für Fähigkeiten und Eigenschaften des Mitarbeiters vergeben werden, sorgen juristisch geprüfte Formulierungen dafür, dass keine ungewollten Beurteilungen aufgrund von Unwissenheit des Zeugniserstellers zu Stande kommen.
Der vollständig digitale Prozess ermöglicht es, dass MitarbeiterInnen, Führungskräfte und PersonalerInnen ortsunabhängig und ohne Koordinationsaufwand an der Erstellung von Arbeitszeugnissen beteiligt werden können. Eine zügige Erstellung spart nicht nur Ressourcen im Unternehmen, sondern führt auch zu zufriedenen Mitarbeiter und stärken auch nach einer Trennung das Employer Branding des Unternehmens.
Im verlingo ZeugnisGenerator stehen Ihnen verschiedene Workflows zur Erstellung von Arbeitszeugnissen zur Verfügung. Dabei können auf einfache Weise Mitarbeitende in den Erstellungsprozess eingebunden werden. Die Stammdaten und eine individuelle Tätigkeitsbeschreibung kann so der/die MitarbeiterIn selbst eintragen und falls gewünscht eine Selbsteinschätzung anhand von Schiebereglern vornehmen. Vielen Personalern ist es nicht oder nur mit großen Aufwand möglich, die von den Angestellten durchgeführten Tätigkeiten selbst zu beschreiben.
Anschließend wird die Führungskraft automatisch informiert und kann Anpassungen sowie die Leistungsbeurteilung vornehmen. Die Generierung des Zeugnisses übernimmt wahlweise direkt die Führungskraft oder anschließend der/die PersonalerIn. In beiden Fällen wird in der Personalabteilung die finale Anpassungen vorgenommen und das fertige Zeugnis versandbereit gemacht.
Dabei entlasten Mitarbeitende die Führungskräfte und PersonalerInnen und beschleunigen den gesamten Prozess. MitarbeiterInnen erhalten schneller ihr Arbeitszeugnis und sind über einen Live-Status jederzeit über den aktuellen Stand informiert. Ein Nachfassen entfällt für alle Beteiligten vollständig.
Selbstverständlich können Arbeitszeugnisse auch direkt ohne die Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitenden erstellt werden. Wählen Sie den für das jeweilige Arbeitszeugnis sinnvollsten Prozess individuell aus. Mit MitarbeiterIn und Führungskraft. Nur mit MitarbeiterIn. Nur mit Führungskraft. Direkt ohne Beteiligung Dritter. Uvm.
Beispielhafter Erstellungsprozess unter Einbeziehung des Mitarbeiters inkl. Eingabe einer Selbsteinschätzung. Bei diesem Workflow wird ein Großteil der Arbeit an den/die MitarbeiterIn ausgelagert. Wer in welchem Umfang in den Prozess beteiligt werden soll, kann bei jedem Zeugnis individuell ausgewählt werden.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Eine Weitergabe an Dritte und der Missbrauch für andere Zwecke wird ausgeschlossen. Zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen wir weitreichende und umfassende Datenschutzmaßnahmen.
Sprechen Sie uns gerne bzgl. des AV-Vertrages und unseren umfangreichen TOMs an.
Die gesetzliche Anforderung an eine wahrheitsgemäße und wohlwollende Beurteilung von Arbeitnehmern in qualifizierten Arbeitszeugnissen bringt viele Herausforderungen mit sich. Um den oft bestehenden Widerspruch zwischen wohlwollend und wahrheitsgemäß zu lösen, hat sich eine Fachsprache, die sogenannte Zeugnissprache entwickelt.
Dabei handelt es sich um eine verklausulierte Fachsprache, bei denen die Formulierungen versteckte Botschaften und Noten beinhalten. Jeder kennt Formulierungen wie "zur vollsten Zufriedenheit" oder "stets bemüht". Da viele weitere Formulierungen und Regeln existieren, benötigen Personen die Arbeitszeugnisse schreiben sollen, ein entsprechendes Fachwissen über die Zeugnissprache.
Dies kann nicht in allen Firmen in Deutschland gewährleistet werden; qualifiziertes Personal ist rar und entsprechende Weiterbildungen teuer. Hinter jeder Formulierung, die von Erstellern ohne Fachkenntnisse getätigt werden, lauert die Gefahr das ungewollt negative Beurteilungen des Mitarbeiters erfolgen. Auch das Fehlen wesentlicher Informationen kann negative Botschaften vermitteln. Im schlimmsten Fall führt es zu einem Rechtsstreit.
Vor wenigen Jahren wurde veröffentlicht, dass jährlich tausende Rechtsstreits vor deutschen Arbeitsgerichten wegen Arbeitszeugnissen ausgefochten werden. Juristisch geprüfte Textbausteine sorgen dafür, dass die Formulierungen den gewünschten Beurteilungen entsprechen.
Jedes Jahr müssen Arbeitgeber Millionen von Zeugnissen erstellen.
Ersteller benötigen das Fachwissen über die Zeugnissprache.
Jährlich tausende Verfahren vor deutschen Arbeitsgerichten.
Sie wollen unsere Produkte unverbindlich testen und mehr erfahren? Dann buchen Sie jetzt direkt eine Live-Demo.
Sie wollen unsere Produkte unverbindlich testen oder mehr über uns erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.